Feuerschutzabschlüsse sichern Durchlässe in feuerhemmenden und -beständigen Wänden. So verzögert sich der Durchtritt eines Feuers oder bleibt ganz aus. Dies verlängert die Zeit der gefahrlosen Evakuierung von Einfamilienhäusern und anderen Gebäuden. Brandschutztüren sind manchmal Pflicht und fast in jedem Haus sinnvoll unabhängig von der Bauweise.
Bauen im Winter: Eisige Temperaturen und gefrierendes Wasser waren in der Vergangenheit Gründe dafür, warum Bauvorhaben nicht im Winter umgesetzt wurden. Allerdings haben sich Technik sowie Baumaterialien mit der Zeit stark verändert, sodass der Winter für Bauherren heute kein unüberwindbares Hindernis mehr darstellt. Trotzdem gilt es einige wichtige Faktoren bei winterlichen Bauvorhaben zu berücksichtigen. Welche das sind, verraten die folgenden Zeilen.